B.Sc. Geoökologie - Lehrangebot
Studieninhalte B.Sc. Geoökologie
| Modulgruppe | Beschreibung |
|---|---|
| N | Naturwissenschaftliche Grundlagen |
| WN | Naturwisschenschaftliche Grundlagen: Wahlpflicht |
| O | Ökologische Grundlagen |
| G | Geoökologische Grundlagen: Atmosphäre, Biosphäre, Chemosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Pedosphäre |
| P | Geoökologische Gelände-Praktika |
| WV | Wahlpflicht-Veranstaltungen zur Spezialiserung und Vertiefung |
| BP | Berufspraktikum |
| T | wissenschaftliche Projektarbeit, Bachelorarbeit (Thesis) |
Angebote unseres Lehrstuhls zu den Modulen
| Gruppe | Modul | LV | Bezeichnung |
|---|---|---|---|
| G | Hydrosphäre | 28128 | G2 Einführung in die Hydrologie |
| 28129 | G2 Übungen zu Einführung in die Hydrologie |
||
| Chemosphäre | 28159 | G6 Einführung in die Hydrochemie | |
| 28160 | G6 Laborübungen zur Hydrochemie | ||
| P | Geoökolog. Praktikum | 28180 | P1 Physikalische Feldmethoden |
| Geoökolog. Praktikum | 28181 | P2 Standortkundliche Methoden | |
| WV | Angewandter Gewässerschutz | 28227 | WV10 Langzeitlagerung von radioaktiven Abfällen und CO2 - Konzepte für den Umgang mit problematischen Stoffen |
| 28239 | WV10 Nutzungskonflikte in Trinkwasser- einzugsgebieten |
||
| 28224 | WV10 Sicherungs- und Sanierungs- techniken |
||
| Simulationsverfahren- Wasser- und Stoffhaushalt | 28208 | WV11 Einführung in die hydrologische Modellierung |
|
| T | Wissenschaftliche Projektarbeit | 28410 | T1 Wissenschaftliche Projektarbeit |
| Bachelorarbeit | 28003 |
T2 Bachelorarbeit T2 Hydrologisches Absolventen- u. Doktoranden-Kolloquium |